App Datenschutzerklärung
App Datenschutzerklärung
App Datenschutzerklärung
App Datenschutzerklärung
App Datenschutzerklärung
App Datenschutzerklärung
App Datenschutzerklärung
App Datenschutzerklärung
01
Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Wir freuen uns, dass Sie unsere Applikation (nachfolgend „App“) verwenden. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer App. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung bezüglich dieser App im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Yomoko UG (haftungsbeschränkt), Straße der Jugend 18, 14974 Ludwigsfelde, Deutschland, Tel.: +49 (0)176 98 60 71 58, E-Mail: office@yomoko.app. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
02
Logfiles bei Nutzung unserer mobilen App
Wenn Sie unsere mobile App über einen App-Store herunterladen, werden die erforderlichen Informationen an den App Store übertragen, also insbesondere Nutzername, E-Mail-Adresse und Kundennummer Ihres Accounts, Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen und die individuelle Gerätekennziffer. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss und sind hierfür nicht verantwortlich. Wir verarbeiten die Daten nur, soweit es für das Herunterladen der mobilen App auf Ihr mobiles Endgerät notwendig ist.
Bei Nutzung unserer mobilen App erheben wir die nachfolgend beschriebenen personenbezogenen Daten, um die komfortable Nutzung der Funktion zu ermöglichen. Wenn Sie unsere mobile App nutzen möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Funktionen unserer mobilen App anzubieten und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Inhalt der Anforderung
Zugriffsstatus/ http-Statuscode
Menge der gesendeten Daten in Byte
Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
Verwendeter Browser
Sprache und Version der Browsersoftware
Verwendetes Betriebssystem und dessen Oberfläche
Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer App. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die vorbenannten Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Weiterhin benötigen wir Ihre eindeutige Nummer des Endgeräts (IMEI = International Mobile Equipment Identity), eindeutige Nummer des Netzteilnehmers (IMSI = International Mobile Subscriber Identity), Mobilfunknummer (MSISDN), evtl. MAC-Adresse für die WLAN-Nutzung und den Namen Ihres mobilen Endgerätes.
03
Hosting & Content-Delivery-Network
Firebase Cloud Storage
Wir nutzen den Webhosting-Dienst „Firebase Cloud Storage“ der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“) zum Zwecke des Hostings und der Darstellung der App-Inhalte auf Basis einer Verarbeitung in unserem Auftrag. Sämtliche auf unserer Website erhobenen Daten werden auf den Servern von Google verarbeitet. Im Rahmen der vorgenannten Leistungen können Daten auch im Rahmen einer weiteren Verarbeitung im Auftrag an Server der Google LLC. in den USA übermittelt werden. Wir haben mit Google für die Nutzung von Firebase einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, mit dem Google verpflichtet wird, die Daten unserer Seitenbesucher zu schützen und sie nicht an Dritte weiter zu geben. Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt. Weitere Hinweise zum Datenschutz von Google in Bezug auf Firebase erhalten Sie unter der nachstehenden Internetseite: https://firebase.google.com/support/privacy Eine weitere Verarbeitung auf anderen Servern als den vorgenannten von Google findet nur im nachstehend mitgeteilten Rahmen statt.
04
Cookies
Um unsere App attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Schließen der App wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns Sie wiederzuerkennen (sog. persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browserund Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen den Betrieb der App zu vereinfachen. Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der App sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung der App-Nutzung.
Sie können die Einstellungen Ihres mobilen Betriebssystems und der App nach Ihren Wünschen konfigurieren und zum Beispiel die Annahme von Third--Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass sie in diesem Fall eventuell nicht mehr alle Funktionen unserer mobilen App nutzen können.
05
Verwendung Ihres Adressbuchs, Kalenders, Ihrer Fotos und Erinnerungen
Zu Beginn der Nutzung unserer mobilen App bitten wir Sie in einem Pop-up um die Erlaubnis zur Nutzung Ihres Adressbuchs und/ oder Kalenders und/ oder Ihrer Fotos und/ oder Erinnerungen. Wenn Sie die Einwilligung nicht erteilen, nutzen wir diese Daten nicht. Eventuell können Sie in diesem Fall nicht alle Funktionen unserer App nutzen. Sie können die Einwilligung später in den Einstellungen Ihres Betriebssystems erteilen oder widerrufen.
Wenn Sie den Zugriff auf diese Daten gestatten, wird die mobile App nur auf ihre Daten zugreifen und sie auf unseren Server übertragen, soweit es für die Erbringung der Funktionalität notwendig ist. Ihre Daten werden von uns vertraulich behandelt und gelöscht, wenn sie die recht zur Nutzung widerrufen oder zur Erbringug der Leistung nicht mehr erforderlich sind und keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Lit. f DSGVO.
06
Erhebung von Standortdaten
Mit Einwilligung Unser Angebot umfasst sog. Location Based Services, mit welchen wir Ihnen spezielle Angebote bieten, die auf ihren jeweiligen Standort zugeschnitten sind. Diese Funktion können Sie erst nutzen, nachdem sie über ein Pop-up zugestimmt haben, dass wir zu Zwecken der Leistungserbringung ihrer Standortdaten mittels GPS und Ihre IP-Adresse in anonymisierter Form erheben können. Sie können die Funktion in den Einstellungen der App oder ihres mobilen Betriebssystems jederzeit erlauben oder widerrufen. Ihr Standort wird nur an uns übertragen, wenn sie bei Nutzung der App Funktionen in Anspruch nehmen, die wir Ihnen nur bei Kenntnis ihres Standortes anbieten können.
07
Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle der Nutzung eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular in der App ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
08
Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos
Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DGSVO werden personenbezogene Daten weiterhin erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese zur Durchführung eines Vertrages oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die o.g. Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Wir speichern und verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung von unserer Seite vorbehalten wurde, über die wir Sie nachstehend entsprechend informieren.
09
Registrierung in der App
Sie können sich in unserer App unter Angabe von personenbezogenen Daten registrieren. Welche personenbezogenen Daten für die Registrierung verarbeitet werden, ergibt sich aus der Eingabemaske, die für die Registrierung verwendet wird. Wir verwenden für die Registrierung das sog. Double-opt-in-Verfahren, d. h. Ihre Registrierung ist erst abgeschlossen, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail durch Klick auf den darin enthaltenen Link bestätigt haben. Falls Ihre diesbezügliche Bestätigung nicht binnen 24 Stunden erfolgt, wird Ihre Anmeldung automatisch aus unserer Datenbank gelöscht. Die Angabe der zuvor genannten Daten ist verpflichtend. Alle weiteren Informationen können Sie freiwillig durch Nutzung unseres Portals bereitstellen.
Wenn Sie unsere App nutzen, speichern wir Ihre zur Vertragserfüllung erforderlichen Daten, auch evtl. Angaben zur Zahlungsweise, bis Sie Ihren Zugang endgültig löschen. Weiterhin speichern wir die von Ihnen freiwillig angegebenen Daten für die Zeit Ihrer Nutzung des Portals, soweit Sie diese nicht zuvor löschen. Alle Angaben können Sie im geschützten Kundenbereich verwalten und ändern. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Darüber hinaus speichern wir alle von Ihnen veröffentlichten Inhalte (wie z.B. öffentliche Beiträge, Pinnwandeinträge, Gästebucheintragungen, etc.) um die App zu betreiben. Wir haben ein berechtiges Interesse in der der Bereitstellung der App mit dem vollständigen User-Generated-Content. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wenn Sie Ihren Account löschen, bleiben Ihre insbesondere im Forum veröffentlichten Äußerungen weiterhin für alle Leser sichtbar, Ihr Account ist jedoch nicht mehr abrufbar. Alle übrigen Daten werden in diesem Fall gelöscht.
10
Nutzung Ihrer Daten zur Direktwerbung
Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail Newsletter übermitteln werden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Empfang von Newsletter einwilligen. Wir schicken Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie künftig den Newsletter erhalten wollen.
Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt. Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
11
Versand von Push-Benachrichtigungen
Sie können sich zum Empfang von unseren Push-Benachrichtigungen anmelden. Sie erhalten über unsere Push-Benachrichtigungen regelmäßig Informationen über unsere angebotenen Leistungen.
Zur Anmeldung müssen Sie den Erhalt von Benachrichtigungen bestätigen bzw. in den Einstellungen Ihres Betriebssystems erlauben. Dieser Prozess wird dokumentiert und gespeichert. Hierzu gehört die Speicherung des Anmeldezeitpunkts sowie Ihre Ihre Gerätekennzeichnung. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, damit wir zum einen die Push-Benachrichtigungen anzeigen lassen können und zum anderen im Falle eines Missbrauchs die Abläufe nachvollziehen können und dient deshalb unserer rechtlichen Absicherung. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Ihre Einwilligung in die Speicherung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zum Erhalt unserer Push-Benachrichtigungen und der zuvor beschriebenen statistischen Erhebung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung können Sie die dazu vorgesehene Einstellung zum Erhalt von Push Benachrichtigungen in Ihren Einstellungen der App in Ihrem Betriebssystem abbestellen.
Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Ihre Daten werden demnach solange gespeichert, wie das Abonnement für unsere Push-Benachrichtigungen aktiv ist.
12
Online-Marketing
„Advertising Identifier“
Für Werbezwecke nutzen wir den sog. „Advertising Identifier“ (IDFA). Dieser ist eine einzigartige, jedoch nicht-personalisierte und nicht dauerhafte Identifizierungsnummer für ein bestimmtes Endgerät, der durch iOS bereitgestellt wird. Die über den IDFA erhobenen Daten werden nicht mit sonstigen gerätebezogenen Informationen verknüpft. Den IDFA verwenden wir, um Ihnen personalisierte Werbung bereitstellen und ihre Nutzung auswerten zu können. Wenn Sie in den iOS-Einstellungen unter „Datenschutz“ – „Werbung“ die Option „kein Ad-Tracking“ aktivieren, können wir nur folgende Maßnahmen vornehmen: Messung ihrer Interaktion mit Banner durch Zählung der Anzahl der Anzeigen eines Banners ohne Klick darauf („frequency capping“), Klickrate, Feststellung einzigartiger Nutzung („unique user“) sowei Sicherheitsmaßnahmen, Betrugsbekämpfung und Fehlerbeseitigung. Sie können in den Geräteeinstellungen jederzeit den IDFS löschen („Ad-ID zurücksetzen“), dann wird ein neuer IDFA erstellt, der nicht mit den früher erhobenen Daten zusammengeführt wird. Wir weisen Sie darauf hin, dass sie eventuell nicht alle Funktionen unsere App nutzen können, wenn sie die Nutzung des IDFA beschränken.
13
Implementierte Technologien
Usercentrics Consent Management Platform
Beschreibung des Services
Dies ist ein Einwilligungsverwaltungsdienst. In dieser App wird die Usercentrics GmbH als Auftragsverarbeiter zum Zweck des Einwilligungsmanagements eingesetzt.
Rechtliche Grundlage
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO
Datenverarbeitungszwecke
Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen
Einwilligungsspeicherung
Gesammelte Daten
Opt-in- und Opt-out-Daten
Referrer URL
User Agent
Benutzereinstellungen
Consent ID
Zeitpunkt der Einwilligung
Einwilligungstyp
Template-Version
Banner-Sprache
IP-Adresse
Geografischer Standort
Datenempfänger
Usercentrics GmbH
Genutzte Technologien
Local Storage
Pixel
Weitergabe an Drittländer
–
Aufbewahrungsdauer
Die Einwilligungsdaten (erteilte Einwilligung und Widerruf der Einwilligung) werden ein Jahr gespeichert. Die Daten werden dann unverzüglich gelöscht.
Verarbeitendes Unternehmen
Usercentrics GmbH
Sendlinger Str. 7, 80331 Munich, Germany
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens
Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters
https://usercentrics.com/privacy-policy/
Firebase Authentication
Beschreibung des Services
Dieser Dienst wird verwendet, um Benutzer bei einer App zu authentifizieren.
Rechtliche Grundlage
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
Datenverarbeitungszwecke
Authentifizierung
Gesammelte Daten
Passwort
E-Mail-Adresse
Telefonnummer
User Agent
IP-Adresse
Datenempfänger
Google LLC, Google Ireland Limited, Alphabet Inc
Genutzte Technologien
Cookies
Weitergabe an Drittländer
Weltweit
Aufbewahrungsdauer
Die Firebase-Authentifizierung speichert protokollierte IP-Adressen für einige Wochen. Es speichert andere Authentifizierungsinformationen, bis der Firebase-Kunde die Löschung des zugehörigen Benutzers veranlasst, wonach Daten innerhalb von 180 Tagen aus Live- und Backup-Systemen entfernt werden.
Verarbeitendes Unternehmen
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin D04 E5W5, Ireland
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens
https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form
Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters
https://firebase.google.com/terms/data-processing-terms
Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters
https://firebase.google.com/support/troubleshooter/contact
Firebase Firestore
Beschreibung des Services
Dies ist eine flexible, skalierbare Datenbank für mobile, Web- und Serverentwicklung von Firebase und Google Cloud. Es wird verwendet, um die Daten des Benutzers über Client-Apps durch Echtzeit-Listener zu synchronisieren und bietet Offline-Unterstützung für Mobilgeräte und das Internet, sodass Sie reaktionsschnelle Apps erstellen können, die unabhängig von Netzwerklatenz oder Internetverbindung funktionieren.
Rechtliche Grundlage
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
Datenverarbeitungszwecke
Webhosting
Gesammelte Daten
IP-Adresse
User Agent
Nutzungsdaten
Datenempfänger
Google LLC, Google Ireland Limited, Alphabet Inc
Genutzte Technologien
Web-SDK
Weitergabe an Drittländer
Vereinigte Staaten von Amerika, Singapur, Chile, Taiwan
Aufbewahrungsdauer
Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Verarbeitendes Unternehmen
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin D04 E5W5, Ireland
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens
https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form
Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters
https://firebase.google.com/terms/data-processing-terms
Firebase Cloud Functions
Beschreibung des Services
Dies ist ein serverloses Framework, mit dem der Benutzer automatisch Back-End-Code als Reaktion auf Ereignisse ausführen kann, die von Firebase-Funktionen und HTTPS-Anforderungen ausgelöst werden.
Rechtliche Grundlage
Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG
Datenverarbeitungszwecke
Funktionalität
Gesammelte Daten
IP-Adresse
Datenempfänger
Google LLC, Google Ireland Limited, Alphabet Inc
Genutzte Technologien
Cookies
Weitergabe an Drittländer
Chile,Singapur,Taiwan,Vereinigte Staaten von Amerika
Aufbewahrungsdauer
Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Verarbeitendes Unternehmen
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin D04 E5W5, Ireland
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens
https://firebase.google.com/support/troubleshooter/contact
Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters
https://firebase.google.com/terms/data-processing-terms
Firebase Cloud Storage
Beschreibung des Services
Dies ist eine Cloud-Speicherplattform für App-Entwickler, die benutzergenerierte Inhalte wie Fotos oder Videos speichern und bereitstellen müssen.
Rechtliche Grundlage
Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Datenverarbeitungszwecke
Cloud-Speicher
Bereitstellung von Diensten
Gesammelte Daten
Aufgerufene Inhalte
Aufgerufene Anwendungen
Internetanbieter
Zugriffsstatus
Zugriffsmethode
Zeitpunkt des Zugriffs oder Abrufs
Datenempfänger
Alphabet Inc., Google LLC, Google Ireland Limited
Weitergabe an Drittländer
Chile,Singapur,Taiwan,Vereinigte Staaten von Amerika
Verarbeitendes Unternehmen
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin D04 E5W5, Ireland
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de
Firebase Cloud Messaging (FCM)
Beschreibung des Services
Dies ist eine plattformübergreifende Messaging-Lösung, mit der Sie Nachrichten zuverlässig und kostenlos versenden können.
Rechtliche Grundlage
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
Datenverarbeitungszwecke
Bereitstellung gezielter Nachrichten und Kommunikationen
Targeting
Analyse
Gesammelte Daten
Nachrichtenaustausch
Nachrichtentext
Installations-ID
Datenempfänger
Alphabet Inc., Google LLC, Google Ireland Limited
Genutzte Technologien
JavaScript
Cookies
Weitergabe an Drittländer
Chile,Singapur,Taiwan,Vereinigte Staaten von Amerika
Aufbewahrungsdauer
Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Verarbeitendes Unternehmen
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin D04 E5W5, Ireland
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de
Google Maps
Beschreibung des Services
Dies ist ein integrierter Kartendienst.
Rechtliche Grundlage
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
Datenverarbeitungszwecke
Karten anzeigen
Gesammelte Daten
Datum und Uhrzeit des Besuchs
Standort-Informationen
IP-Adresse
URL
Nutzungsdaten
Suchbegriffe
Geografischer Standort
Datenempfänger
Google Ireland Limited, Google LLC, Alphabet Inc
Genutzte Technologien
API
Weitergabe an Drittländer
Vereinigte Staaten von Amerika,Singapur,Taiwan,Chile
Aufbewahrungsdauer
Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Verarbeitendes Unternehmen
Google LLC
1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, United States of America
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens
https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form
Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters
http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de
Firebase Crashlytics
Beschreibung des Services
Dies ist das Software Development Kit (SDK) von Google, das einen Dienst für Absturzberichte bereitstellt, mit dem Stabilitätsprobleme der App nachverfolgt, priorisiert und behoben werden können.
Rechtliche Grundlage
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
Datenverarbeitungszwecke
Optimierung
Fehlermeldung
Fehler-Tracking
Gesammelte Daten
Fehlerdaten
Eindeutige-ID
Absturzdaten
IP-Adresse
Datenempfänger
Alphabet Inc., Google LLC.
Genutzte Technologien
Mobile-SDK
Weitergabe an Drittländer
Vereinigte Staaten von Amerika,Taiwan,Singapur,Chile
Aufbewahrungsdauer
Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Verarbeitendes Unternehmen
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters
https://firebase.google.com/support/privacy
Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters
https://firebase.google.com/terms/crashlytics
Google Analytics for Firebase
Beschreibung des Services
Dies ist ein Analysetool.
Rechtliche Grundlage
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
Datenverarbeitungszwecke
Analyse
Werbung
Gesammelte Daten
Identifikatoren
Nutzungsdaten
Sitzungsdauer
IP-Adresse
Geografischer Standort
Gerätebestriebssystem
Geräteinformationen
Zeitpunkt des ersten Besuchs des Benutzers
App-Aktualisierungen
Anfragen der Anwendung
Angesehener Inhalt
Datenempfänger
Google LLC, Google Ireland Limited, Alphabet Inc
Genutzte Technologien
Cookies
Weitergabe an Drittländer
Taiwan,Singapur,Chile,Vereinigte Staaten von Amerika
Aufbewahrungsdauer
Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Verarbeitendes Unternehmen
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens
https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form
Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Google Web Fonts
Diese App nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
Bei Nutzung dieser App werden die benötigten Web Fonts geladen, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen und stellt eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her. Hierbei werden bestimmte Browserinformationen, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an den Anbieter übermittelt.
Daten können zudem übermittelt werden an: Google LLC, USA
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zuge der Verbindungsaufnahme mit dem Anbieter der Schriftarten wird nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst über das in der App bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren. Falls Ihr Browser keine Web Fonts unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
14
Rechte des Betroffenen
14.1
Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:
Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;
Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten;
Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;
Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;
Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;
Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie - unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.
14.2 WIDERSPRUCHSRECHT
WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.
15
Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden die betroffenen Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausüben, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausüben.
Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.
01
Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Wir freuen uns, dass Sie unsere Applikation (nachfolgend „App“) verwenden. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer App. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung bezüglich dieser App im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Yomoko UG (haftungsbeschränkt), Straße der Jugend 18, 14974 Ludwigsfelde, Deutschland, Tel.: +49 (0)176 98 60 71 58, E-Mail: office@yomoko.app. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
02
Logfiles bei Nutzung unserer mobilen App
Wenn Sie unsere mobile App über einen App-Store herunterladen, werden die erforderlichen Informationen an den App Store übertragen, also insbesondere Nutzername, E-Mail-Adresse und Kundennummer Ihres Accounts, Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen und die individuelle Gerätekennziffer. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss und sind hierfür nicht verantwortlich. Wir verarbeiten die Daten nur, soweit es für das Herunterladen der mobilen App auf Ihr mobiles Endgerät notwendig ist.
Bei Nutzung unserer mobilen App erheben wir die nachfolgend beschriebenen personenbezogenen Daten, um die komfortable Nutzung der Funktion zu ermöglichen. Wenn Sie unsere mobile App nutzen möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Funktionen unserer mobilen App anzubieten und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Inhalt der Anforderung
Zugriffsstatus/ http-Statuscode
Menge der gesendeten Daten in Byte
Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
Verwendeter Browser
Sprache und Version der Browsersoftware
Verwendetes Betriebssystem und dessen Oberfläche
Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer App. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die vorbenannten Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Weiterhin benötigen wir Ihre eindeutige Nummer des Endgeräts (IMEI = International Mobile Equipment Identity), eindeutige Nummer des Netzteilnehmers (IMSI = International Mobile Subscriber Identity), Mobilfunknummer (MSISDN), evtl. MAC-Adresse für die WLAN-Nutzung und den Namen Ihres mobilen Endgerätes.
03
Hosting & Content-Delivery-Network
Firebase Cloud Storage
Wir nutzen den Webhosting-Dienst „Firebase Cloud Storage“ der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“) zum Zwecke des Hostings und der Darstellung der App-Inhalte auf Basis einer Verarbeitung in unserem Auftrag. Sämtliche auf unserer Website erhobenen Daten werden auf den Servern von Google verarbeitet. Im Rahmen der vorgenannten Leistungen können Daten auch im Rahmen einer weiteren Verarbeitung im Auftrag an Server der Google LLC. in den USA übermittelt werden. Wir haben mit Google für die Nutzung von Firebase einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, mit dem Google verpflichtet wird, die Daten unserer Seitenbesucher zu schützen und sie nicht an Dritte weiter zu geben. Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt. Weitere Hinweise zum Datenschutz von Google in Bezug auf Firebase erhalten Sie unter der nachstehenden Internetseite: https://firebase.google.com/support/privacy Eine weitere Verarbeitung auf anderen Servern als den vorgenannten von Google findet nur im nachstehend mitgeteilten Rahmen statt.
04
Cookies
Um unsere App attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Schließen der App wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns Sie wiederzuerkennen (sog. persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browserund Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen den Betrieb der App zu vereinfachen. Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der App sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung der App-Nutzung.
Sie können die Einstellungen Ihres mobilen Betriebssystems und der App nach Ihren Wünschen konfigurieren und zum Beispiel die Annahme von Third--Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass sie in diesem Fall eventuell nicht mehr alle Funktionen unserer mobilen App nutzen können.
05
Verwendung Ihres Adressbuchs, Kalenders, Ihrer Fotos und Erinnerungen
Zu Beginn der Nutzung unserer mobilen App bitten wir Sie in einem Pop-up um die Erlaubnis zur Nutzung Ihres Adressbuchs und/ oder Kalenders und/ oder Ihrer Fotos und/ oder Erinnerungen. Wenn Sie die Einwilligung nicht erteilen, nutzen wir diese Daten nicht. Eventuell können Sie in diesem Fall nicht alle Funktionen unserer App nutzen. Sie können die Einwilligung später in den Einstellungen Ihres Betriebssystems erteilen oder widerrufen.
Wenn Sie den Zugriff auf diese Daten gestatten, wird die mobile App nur auf ihre Daten zugreifen und sie auf unseren Server übertragen, soweit es für die Erbringung der Funktionalität notwendig ist. Ihre Daten werden von uns vertraulich behandelt und gelöscht, wenn sie die recht zur Nutzung widerrufen oder zur Erbringug der Leistung nicht mehr erforderlich sind und keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Lit. f DSGVO.
06
Erhebung von Standortdaten
Mit Einwilligung Unser Angebot umfasst sog. Location Based Services, mit welchen wir Ihnen spezielle Angebote bieten, die auf ihren jeweiligen Standort zugeschnitten sind. Diese Funktion können Sie erst nutzen, nachdem sie über ein Pop-up zugestimmt haben, dass wir zu Zwecken der Leistungserbringung ihrer Standortdaten mittels GPS und Ihre IP-Adresse in anonymisierter Form erheben können. Sie können die Funktion in den Einstellungen der App oder ihres mobilen Betriebssystems jederzeit erlauben oder widerrufen. Ihr Standort wird nur an uns übertragen, wenn sie bei Nutzung der App Funktionen in Anspruch nehmen, die wir Ihnen nur bei Kenntnis ihres Standortes anbieten können.
07
Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle der Nutzung eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular in der App ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
08
Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos
Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DGSVO werden personenbezogene Daten weiterhin erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese zur Durchführung eines Vertrages oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die o.g. Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Wir speichern und verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung von unserer Seite vorbehalten wurde, über die wir Sie nachstehend entsprechend informieren.
09
Registrierung in der App
Sie können sich in unserer App unter Angabe von personenbezogenen Daten registrieren. Welche personenbezogenen Daten für die Registrierung verarbeitet werden, ergibt sich aus der Eingabemaske, die für die Registrierung verwendet wird. Wir verwenden für die Registrierung das sog. Double-opt-in-Verfahren, d. h. Ihre Registrierung ist erst abgeschlossen, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail durch Klick auf den darin enthaltenen Link bestätigt haben. Falls Ihre diesbezügliche Bestätigung nicht binnen 24 Stunden erfolgt, wird Ihre Anmeldung automatisch aus unserer Datenbank gelöscht. Die Angabe der zuvor genannten Daten ist verpflichtend. Alle weiteren Informationen können Sie freiwillig durch Nutzung unseres Portals bereitstellen.
Wenn Sie unsere App nutzen, speichern wir Ihre zur Vertragserfüllung erforderlichen Daten, auch evtl. Angaben zur Zahlungsweise, bis Sie Ihren Zugang endgültig löschen. Weiterhin speichern wir die von Ihnen freiwillig angegebenen Daten für die Zeit Ihrer Nutzung des Portals, soweit Sie diese nicht zuvor löschen. Alle Angaben können Sie im geschützten Kundenbereich verwalten und ändern. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Darüber hinaus speichern wir alle von Ihnen veröffentlichten Inhalte (wie z.B. öffentliche Beiträge, Pinnwandeinträge, Gästebucheintragungen, etc.) um die App zu betreiben. Wir haben ein berechtiges Interesse in der der Bereitstellung der App mit dem vollständigen User-Generated-Content. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wenn Sie Ihren Account löschen, bleiben Ihre insbesondere im Forum veröffentlichten Äußerungen weiterhin für alle Leser sichtbar, Ihr Account ist jedoch nicht mehr abrufbar. Alle übrigen Daten werden in diesem Fall gelöscht.
10
Nutzung Ihrer Daten zur Direktwerbung
Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail Newsletter übermitteln werden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Empfang von Newsletter einwilligen. Wir schicken Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie künftig den Newsletter erhalten wollen.
Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt. Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
11
Versand von Push-Benachrichtigungen
Sie können sich zum Empfang von unseren Push-Benachrichtigungen anmelden. Sie erhalten über unsere Push-Benachrichtigungen regelmäßig Informationen über unsere angebotenen Leistungen.
Zur Anmeldung müssen Sie den Erhalt von Benachrichtigungen bestätigen bzw. in den Einstellungen Ihres Betriebssystems erlauben. Dieser Prozess wird dokumentiert und gespeichert. Hierzu gehört die Speicherung des Anmeldezeitpunkts sowie Ihre Ihre Gerätekennzeichnung. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, damit wir zum einen die Push-Benachrichtigungen anzeigen lassen können und zum anderen im Falle eines Missbrauchs die Abläufe nachvollziehen können und dient deshalb unserer rechtlichen Absicherung. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Ihre Einwilligung in die Speicherung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zum Erhalt unserer Push-Benachrichtigungen und der zuvor beschriebenen statistischen Erhebung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung können Sie die dazu vorgesehene Einstellung zum Erhalt von Push Benachrichtigungen in Ihren Einstellungen der App in Ihrem Betriebssystem abbestellen.
Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Ihre Daten werden demnach solange gespeichert, wie das Abonnement für unsere Push-Benachrichtigungen aktiv ist.
12
Online-Marketing
„Advertising Identifier“
Für Werbezwecke nutzen wir den sog. „Advertising Identifier“ (IDFA). Dieser ist eine einzigartige, jedoch nicht-personalisierte und nicht dauerhafte Identifizierungsnummer für ein bestimmtes Endgerät, der durch iOS bereitgestellt wird. Die über den IDFA erhobenen Daten werden nicht mit sonstigen gerätebezogenen Informationen verknüpft. Den IDFA verwenden wir, um Ihnen personalisierte Werbung bereitstellen und ihre Nutzung auswerten zu können. Wenn Sie in den iOS-Einstellungen unter „Datenschutz“ – „Werbung“ die Option „kein Ad-Tracking“ aktivieren, können wir nur folgende Maßnahmen vornehmen: Messung ihrer Interaktion mit Banner durch Zählung der Anzahl der Anzeigen eines Banners ohne Klick darauf („frequency capping“), Klickrate, Feststellung einzigartiger Nutzung („unique user“) sowei Sicherheitsmaßnahmen, Betrugsbekämpfung und Fehlerbeseitigung. Sie können in den Geräteeinstellungen jederzeit den IDFS löschen („Ad-ID zurücksetzen“), dann wird ein neuer IDFA erstellt, der nicht mit den früher erhobenen Daten zusammengeführt wird. Wir weisen Sie darauf hin, dass sie eventuell nicht alle Funktionen unsere App nutzen können, wenn sie die Nutzung des IDFA beschränken.
13
Implementierte Technologien
Usercentrics Consent Management Platform
Beschreibung des Services
Dies ist ein Einwilligungsverwaltungsdienst. In dieser App wird die Usercentrics GmbH als Auftragsverarbeiter zum Zweck des Einwilligungsmanagements eingesetzt.
Rechtliche Grundlage
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO
Datenverarbeitungszwecke
Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen
Einwilligungsspeicherung
Gesammelte Daten
Opt-in- und Opt-out-Daten
Referrer URL
User Agent
Benutzereinstellungen
Consent ID
Zeitpunkt der Einwilligung
Einwilligungstyp
Template-Version
Banner-Sprache
IP-Adresse
Geografischer Standort
Datenempfänger
Usercentrics GmbH
Genutzte Technologien
Local Storage
Pixel
Weitergabe an Drittländer
–
Aufbewahrungsdauer
Die Einwilligungsdaten (erteilte Einwilligung und Widerruf der Einwilligung) werden ein Jahr gespeichert. Die Daten werden dann unverzüglich gelöscht.
Verarbeitendes Unternehmen
Usercentrics GmbH
Sendlinger Str. 7, 80331 Munich, Germany
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens
Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters
https://usercentrics.com/privacy-policy/
Firebase Authentication
Beschreibung des Services
Dieser Dienst wird verwendet, um Benutzer bei einer App zu authentifizieren.
Rechtliche Grundlage
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
Datenverarbeitungszwecke
Authentifizierung
Gesammelte Daten
Passwort
E-Mail-Adresse
Telefonnummer
User Agent
IP-Adresse
Datenempfänger
Google LLC, Google Ireland Limited, Alphabet Inc
Genutzte Technologien
Cookies
Weitergabe an Drittländer
Weltweit
Aufbewahrungsdauer
Die Firebase-Authentifizierung speichert protokollierte IP-Adressen für einige Wochen. Es speichert andere Authentifizierungsinformationen, bis der Firebase-Kunde die Löschung des zugehörigen Benutzers veranlasst, wonach Daten innerhalb von 180 Tagen aus Live- und Backup-Systemen entfernt werden.
Verarbeitendes Unternehmen
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin D04 E5W5, Ireland
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens
https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form
Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters
https://firebase.google.com/terms/data-processing-terms
Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters
https://firebase.google.com/support/troubleshooter/contact
Firebase Firestore
Beschreibung des Services
Dies ist eine flexible, skalierbare Datenbank für mobile, Web- und Serverentwicklung von Firebase und Google Cloud. Es wird verwendet, um die Daten des Benutzers über Client-Apps durch Echtzeit-Listener zu synchronisieren und bietet Offline-Unterstützung für Mobilgeräte und das Internet, sodass Sie reaktionsschnelle Apps erstellen können, die unabhängig von Netzwerklatenz oder Internetverbindung funktionieren.
Rechtliche Grundlage
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
Datenverarbeitungszwecke
Webhosting
Gesammelte Daten
IP-Adresse
User Agent
Nutzungsdaten
Datenempfänger
Google LLC, Google Ireland Limited, Alphabet Inc
Genutzte Technologien
Web-SDK
Weitergabe an Drittländer
Vereinigte Staaten von Amerika, Singapur, Chile, Taiwan
Aufbewahrungsdauer
Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Verarbeitendes Unternehmen
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin D04 E5W5, Ireland
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens
https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form
Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters
https://firebase.google.com/terms/data-processing-terms
Firebase Cloud Functions
Beschreibung des Services
Dies ist ein serverloses Framework, mit dem der Benutzer automatisch Back-End-Code als Reaktion auf Ereignisse ausführen kann, die von Firebase-Funktionen und HTTPS-Anforderungen ausgelöst werden.
Rechtliche Grundlage
Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG
Datenverarbeitungszwecke
Funktionalität
Gesammelte Daten
IP-Adresse
Datenempfänger
Google LLC, Google Ireland Limited, Alphabet Inc
Genutzte Technologien
Cookies
Weitergabe an Drittländer
Chile,Singapur,Taiwan,Vereinigte Staaten von Amerika
Aufbewahrungsdauer
Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Verarbeitendes Unternehmen
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin D04 E5W5, Ireland
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens
https://firebase.google.com/support/troubleshooter/contact
Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters
https://firebase.google.com/terms/data-processing-terms
Firebase Cloud Storage
Beschreibung des Services
Dies ist eine Cloud-Speicherplattform für App-Entwickler, die benutzergenerierte Inhalte wie Fotos oder Videos speichern und bereitstellen müssen.
Rechtliche Grundlage
Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Datenverarbeitungszwecke
Cloud-Speicher
Bereitstellung von Diensten
Gesammelte Daten
Aufgerufene Inhalte
Aufgerufene Anwendungen
Internetanbieter
Zugriffsstatus
Zugriffsmethode
Zeitpunkt des Zugriffs oder Abrufs
Datenempfänger
Alphabet Inc., Google LLC, Google Ireland Limited
Weitergabe an Drittländer
Chile,Singapur,Taiwan,Vereinigte Staaten von Amerika
Verarbeitendes Unternehmen
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin D04 E5W5, Ireland
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de
Firebase Cloud Messaging (FCM)
Beschreibung des Services
Dies ist eine plattformübergreifende Messaging-Lösung, mit der Sie Nachrichten zuverlässig und kostenlos versenden können.
Rechtliche Grundlage
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
Datenverarbeitungszwecke
Bereitstellung gezielter Nachrichten und Kommunikationen
Targeting
Analyse
Gesammelte Daten
Nachrichtenaustausch
Nachrichtentext
Installations-ID
Datenempfänger
Alphabet Inc., Google LLC, Google Ireland Limited
Genutzte Technologien
JavaScript
Cookies
Weitergabe an Drittländer
Chile,Singapur,Taiwan,Vereinigte Staaten von Amerika
Aufbewahrungsdauer
Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Verarbeitendes Unternehmen
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin D04 E5W5, Ireland
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de
Google Maps
Beschreibung des Services
Dies ist ein integrierter Kartendienst.
Rechtliche Grundlage
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
Datenverarbeitungszwecke
Karten anzeigen
Gesammelte Daten
Datum und Uhrzeit des Besuchs
Standort-Informationen
IP-Adresse
URL
Nutzungsdaten
Suchbegriffe
Geografischer Standort
Datenempfänger
Google Ireland Limited, Google LLC, Alphabet Inc
Genutzte Technologien
API
Weitergabe an Drittländer
Vereinigte Staaten von Amerika,Singapur,Taiwan,Chile
Aufbewahrungsdauer
Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Verarbeitendes Unternehmen
Google LLC
1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, United States of America
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens
https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form
Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters
http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de
Firebase Crashlytics
Beschreibung des Services
Dies ist das Software Development Kit (SDK) von Google, das einen Dienst für Absturzberichte bereitstellt, mit dem Stabilitätsprobleme der App nachverfolgt, priorisiert und behoben werden können.
Rechtliche Grundlage
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
Datenverarbeitungszwecke
Optimierung
Fehlermeldung
Fehler-Tracking
Gesammelte Daten
Fehlerdaten
Eindeutige-ID
Absturzdaten
IP-Adresse
Datenempfänger
Alphabet Inc., Google LLC.
Genutzte Technologien
Mobile-SDK
Weitergabe an Drittländer
Vereinigte Staaten von Amerika,Taiwan,Singapur,Chile
Aufbewahrungsdauer
Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Verarbeitendes Unternehmen
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters
https://firebase.google.com/support/privacy
Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters
https://firebase.google.com/terms/crashlytics
Google Analytics for Firebase
Beschreibung des Services
Dies ist ein Analysetool.
Rechtliche Grundlage
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
Datenverarbeitungszwecke
Analyse
Werbung
Gesammelte Daten
Identifikatoren
Nutzungsdaten
Sitzungsdauer
IP-Adresse
Geografischer Standort
Gerätebestriebssystem
Geräteinformationen
Zeitpunkt des ersten Besuchs des Benutzers
App-Aktualisierungen
Anfragen der Anwendung
Angesehener Inhalt
Datenempfänger
Google LLC, Google Ireland Limited, Alphabet Inc
Genutzte Technologien
Cookies
Weitergabe an Drittländer
Taiwan,Singapur,Chile,Vereinigte Staaten von Amerika
Aufbewahrungsdauer
Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Verarbeitendes Unternehmen
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens
https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form
Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Google Web Fonts
Diese App nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
Bei Nutzung dieser App werden die benötigten Web Fonts geladen, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen und stellt eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her. Hierbei werden bestimmte Browserinformationen, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an den Anbieter übermittelt.
Daten können zudem übermittelt werden an: Google LLC, USA
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zuge der Verbindungsaufnahme mit dem Anbieter der Schriftarten wird nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst über das in der App bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren. Falls Ihr Browser keine Web Fonts unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
14
Rechte des Betroffenen
14.1
Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:
Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;
Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten;
Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;
Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;
Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;
Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie - unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.
14.2 WIDERSPRUCHSRECHT
WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.
15
Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden die betroffenen Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausüben, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausüben.
Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.